Netzwerk Leipziger Freiheit
Vor Mieterhöhung und Enteignung
Plötzlich klingelt es an der Tür und Fremde wollen sich die Wohnungen anschauen… das Haus soll verkauft werden! Für die Mieter:innen heißt das Ungewissheit, Angst vor Mieterhöhungen oder gar Enteignung.
Das Netzwerk Leipziger Freiheit kennt dieses Problem und hilft Eigentümer:innen und Mieter:innen dabei, bessere Alternativen zu finden, mit denen am Ende alle glücklich sind. Mit ihrer Kampagne „Mieter kaufen ihr Haus“ zeigt das Netzwerk, dass es auch anders gehen kann.

und Möglichkeiten
Noch wissen zu wenig Mieter:innen über den Weg, das eigene Mietshaus zu kaufen. Auch vielen Eigentümer:innen ist diese Art des Hausverkaufs bisher noch unbekannt. Beide Seiten sind oftmals überrascht von der Idee aber auch skeptisch, ob das überhaupt funktionieren kann.
Genau hier setzt unser Film an: Wir klären über diese Möglichkeit auf und vermitteln, wie der Verkauf von Bestandsimmobilien an die Mieter:innen selbst vonstattengehen kann und wie das Netzwerk Leipziger Freiheit bei diesem großen Schritt unterstützt.
Auf lockere Weise
Gemeinsam mit dem Netzwerk Leipziger Freiheit erarbeiteten wir für die Herbstkampagne 2023 unter dem Titel „Mieter kaufen ihr Haus“ einen Erklärfilm, der das visuelle Design des Netzwerks aufgreift und animiert in Szene setzt.
Der besondere Twist: Um den Inhalt auch visuell eng mit der Stadt Leipzig zu verknüpfen, finden sich an mehreren Stellen im Film leipzigspezifische Besonderheiten wieder, die für einen hohen Wiedererkennungswert sorgen.
Und da ein gemeinsamer Kauf nur in der Gemeinschaft funktioniert gibt es im Film neben den Protagonist:innen Anna und Rudi auch alle anderen Bewohner:innen des Hauses zu sehen.
Die Dialogform zwischen Anna und Rudi sorgt außerdem für eine Extraportion Nahbarkeit zu den Protagonist:innen des Films. Mit einem Augenzwinkern vermitteln sie den komplexen Inhalt auf lockere Weise.

Das Eigene Mietshaus kaufen
So geht's