"Unser Kunstwerk der Zukunft"

Beethoven_Digital

Fotogrammetrie und VR/AR

Wir haben unseren 3D-Scan als Museumsfilm auf der großen Leinwand, in der Virtual Reality als begehbares und interaktives Ausstellungsstück, mobil als Augmented-Reality-App und gedruckt als 3D-Puzzle sowie als interaktives Hologramm umgesetzt.

Die 13 Einzelteile der Skulptur wurden von uns detailliert gescannt und in der Bundeskunsthalle Bonn als Ausstellungsfilm präsentiert.

Wir haben die Idee Max Klingers aufgenommen und seinem Kunstwerk der Zukunft ein ehrenwürdiges Dasein in der Gegenwart verschafft.

interaktive 3D-Modelle

Nutzen Sie Maus, Touch oder neigen Sie ihr Smartphone, um die Hologramme auf dieser Seite zu erkunden!

Beethovens Rücken, detailiert ausmodeliert


Der Kopf des Adlers mit Augen aus reinem Bernstein

Weitere interaktive Hologramme gibt es auf unserer Seite zum Projekt holografische Filmproduktion.

Beethovens Torso, ohne das Gewand


Die Rückansicht eines Engelskopfes mit Notiz von Max Klinger

Kunst in Virtual Reality

Begehbare
VR-Umgebung

Nachdem wir das Filmprojekt abgeschlossen hatten, beschäftigten wir uns mit der Entwicklung einer Virtual-Realitiy-Anwendung. Ist es möglich, ein so detailliertes Model in VR zu betrachten oder gar mit ihm zu interagieren?

Mit „Beethoven_VR“ für den PC kann man alle 13 Einzelteile der Skulptur in 8 eigens begehbaren virtuellen Räumen anschauen und anfassen.

Da nicht jeder VR Zuhause hat

Beethoven-VR Trailer

Kunst in Augmented Reality

Kunst im realen Raum betrachten

Die Skulptur ist auch Betrachtern ohne VR-Brille auf dem Smartphone zugänglich. Wir entwickelten eine Augmented-Reality-App für Android-Geräte.

Den Nutzern der Beethoven_AR App ist es möglich, die drei Meter hohe Skulptur im realen Raum zu positionieren, sie zu skalieren und zu drehen.

Die Skulptur kann bis ins Detail von allen Seiten entdeckt werden.

Optionale Hinweistafeln und ein Audioguide gewährleisten eine spielerische Wissensvermittlung.

Kunst gedruckt

Beethoven aus
dem 3D-Drucker

Für die Bundeskunsthalle in Bonn realisierten wir auch ein 3D-Puzzle der Monumentalskulptur.

Die ca. 20cm hohe Skulptur besteht aus 6 einzelnen Teilen und besticht mit ihrem Detailreichtum.

Basierend auf dem fotogrammetrischen Scan haben wir das Model für den 3D-Druck angepasst und optimiert.

So wurden Verbindungen konzipiert, damit die einzelnen Teile ineinandergreifen.

Theoretisch ist auch ein 3D-Druck mit Schokolade möglich - Beethoven zum anbeißen!

mit 3D-Scans ist fast alles möglich!

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Kontakt